Archiv für die Kategorie „Öffentlichkeitsarbeit“
Helfer für Nikolausmarkt gesucht
Es dauert nicht mehr lange und der Nikolausmarkt steht vor der Tür. Daher sind wir wie jedes Jahr auf der Suche nach fleißigen Helfern. Wer uns am 1. Adventwochenende (30. November & 1. Dezember) untersützen mag, ist herzlich willkommen.
Bei Intersse bitte bei unserer Schriftführerin Lena Moos melden: minis@feuerwehr-leihgestern.de
Treffsichere Frauen verteidigen ihren Titel
Unsere diesjährige Damenmannschaft konnte beim Vereinspokalschießen der Stadt Linden ihren Vereinsmeistertitel aus dem letzten Jahr klar verteidigen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Einsatz 48/2019: „Brennt Mülleimer“
Mit dem noch recht harmlosen Stichwort „Brennt Mülleimer“ wurden wir heute Abend gegen 18:25 Uhr alarmiert. Bereits vom Feuerwehrhaus aus konnten die Einsatzkräfte erkennen, dass etwas Größeres im Bereich der Wiesengrundschule brannte.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Müllcontainer im Vollbrand stand und das Feuer schon am Übergreifen auf den benachbarten Baucontainer war. Diesen Beitrag weiterlesen »
Tagesausflug Merkers & Point Alpha
Am gestrigen Sonntag hat der Feuerwehrverein zum diesjährigen Tagesausflug eingeladen. Es ging in das Erlebnisbergwerk Merkers kurz hinter der hessisch-thüringischen Grenze. Dort kamen die 20 Teilnehmer aus dem Staunen kaum heraus. Diesen Beitrag weiterlesen »
Dienstversammlungen und Jahreshauptversammlung
In den vergangenen Wochen gab es wieder viele Termine für die Leihgesterner Kameraden/innen, So stand bereits am 23. Februar die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leihgestern e.V. und die Dienstversammlung der Feuerwehr Leihgestern. Am Montag, 11.März stand dann noch die Gemeinsame Dienstversammlung der Feuerwehr Linden aus. Diesen Beitrag weiterlesen »
Feuer löschen mit Feuerlöschsprays – kinderleicht?
Zu diesem Thema präsentierte ich, Moritz Karl, meine Arbeit bei Jugend forscht. Alle Experimente wurden von der Freiwilligen Feuerwehr aus Leihgestern unterstützt. Mein besonderer Dank gilt dem Jugendfeuerwehrwart Lorenz Wurm und meinem Papa Sascha Karl, die mich bei meinen Forschungen beraten und betreut haben.